Spiel vom Mittwoch, 13. September 2023
Verdienter Sieg
Bereits nach 8 Minuten hatte der FCB seine erste Grosschance, als Yilmaz seitlich auf das Tor laufen konnte und Lucente anspielte, der am Torhüter scheiterte. In der 15. Minute verpasste Yilmaz das Abspiel zum freistehenden Lucente und scheiterte mit seinem Schuss leicht seitlich alleine vor dem Tor. In der 15. Minute ging dann der FCB verdient in Führung, nachdem der lauffreudige Baftirosiki nach einem langen Pass freistehend tief in die rechte Torecke einschiessen konnte. Danach verflachte die Partie, aber der FCB hatte alles im Griff. Erst nach 30 Minuten hatte der Gegner seine 1. Chance, aber der seitliche Schuss ging am Tor vorbei. Die letzten 6 Minuten vor der Pause waren dann zum Vergessen. In der 42. Minute konnte der FC Niederweningen nach einer Flanke von rechts ausgleichen. Der Stürmer wurde im hinteren 16-Meterraum vergessen und nahm Volley ab. In der 43. Minute kamen sie beinahe zum Führungstreffer, aber der Spieler schoss alleinstehend am 16-Meterraum am Tor vorbei. Es war aber noch nicht Pause. In der 44. Minute konnte Apicella grossartig einen Kopfball nach einem Corner abwehren. In der 45. Minute kam das Tor dann doch noch. Ein Freistoss von halbrechts ging an Freund und Feind vorbei in die Maschen, 1:2.
Nach der Pause knüpfte der FCB wieder an seine gute Phase an und dominierte das Spiel. In der 60. Minute konnte Vestner einen von Lucente gut in den 5-Meterraum getretenen Eckball mit dem Kopf verwerten, 2:2. In der 65. Minute ging der FCB wieder in Führung. Nach einem Konterangriff flankte Candido in die Mitte, der Verteidiger machte im 16-Meterraum ein Handspiel, aber der Schiedsrichter liess noch weiterlaufen. Baftiroski bedankte sich am hinteren Pfosten und konnte den Ball zur Führung einschiessen. Wieder Baftiroski hätte dann die Entscheidung herbeiführen können, aber sein missratener Schuss alleine vor dem Tor nach einem langen Ball über die Verteidigung konnte der Torhüter problemlos halten. Vom FC Niederweningen war bis zur 87. Minute nichts zu sehen. Dann musste sich Apicella nach einem schönen Schuss nochmals strecken. Sonst wurde es nicht mehr gefährlich.
Der FCB kommt immer besser in Fahrt. Nach etwas holprigen Auftritten, aber jeweils mit Siegen, hat das Team inzwischen Selbstvertrauen getankt und konnte spielerisch überzeugen. Es ist der 4. Sieg in Folge.
Beringen mit: Apicella; Thevanayagam, Vestner (Torschütze 60. Min.), Ljustina, Nolé; Yilmaz, Abdallah, Di Pietro, Baftiroski(Torschütze 15., 65. Min.), Lucente, Candido. Eingewechselt: M. Berenati, G. Berenati, Sekulic
Spiel vom Sonntag, 10. September 2023
Flaues Spiel bei grosser Hitze
In der 1. Halbzeit ereignete sich bei grosser Hitze bis zur 32. Minute nichts. Dann gab es einen langen Abkick von Apicella, ein Kopfballduell von Baftiroski mit dem Gegenspieler und ein Ball der Krasniqi im 16-Meterraum vor die Füsse fiel. Er musste nur noch in die rechte untere Ecke einschieben. Mit den letzten 8 Minuten vor der Halbzeit verdiente sich dann das Heimteam im Nachhinein die Führung. Baftiroski stand in der 43. Minute plötzlich alleine vor dem Torhüter, nachdem der gegnerische Abwehrspieler eine zu kurze Rückgabe spielte. Er schloss aber etwas früh ab, so dass der Torhüter parieren konnte. Nach einem Corner für den FCB in der 46. Minute traf Krasniqi den Ball alleine vor dem Tor nicht.
In der 2. Halbzeit kam der Gegner zuerst besser ins Spiel und machte etwas Druck. Eine Flanke von rechts rauschte in der 50. Minute durch den 5-Meterraum, aber die Stürmer des FC Wiesendangen kamen zu spät. Es war die einzige gute Chance des FC Wiesendangen im ganzen Spiel. Das Spiel plätscherte dann bis zur 67. Minute dahin. Dann führte wieder ein langer Ball von Apicella zu einer Torchance. Diesmal gewann Rüttimann das Kopfballduell und Krasniqi war wieder allein vor dem Torhüter, traf den Ball aber nicht richtig. In der 75. und in der 78. Minute kam der FC Wiesendangen noch zu zwei Abschlüssen, ohne das Tor zu treffen. Am Schluss kam der FCB nochmals auf. Zuerst dribbelte sich Schaible in der 85. Minute an der rechten Grundlinie durch und scheiterte am Torhüter. Der anschliessende Eckball von Murer flog in den 5-Meterraum, alle stiegen zum Ball und verfehlten ihn und Candido sagte am hinteren Pfosten „Danke“. 2:0 für den FCB. In der 93. Minute verpasste M. Berenati nach einem Solo auf der linken Seite in den 16-Meterraum mit einem Schlenzer das dritte Tor. Der Torhüter konnte schön parieren. In der 95. Minute dribbelte sich Lucente an der rechten Grundlinie durch und passte in die Mitte, wo Candido am Torhüter scheiterte.
Insgesamt war der Sieg verdient, hatte der FC Wiesendangen doch nur eine gute Torchance über die ganze Spielzeit. Es war aber kein gutes Spiel des FCB mit wenig Spielzügen und einigen Passfehlern, und die Hitze machte es auch nicht einfacher. Aber Sieg ist Sieg.
Beringen mit: Apicella; M. Berenati, G. Berenati, Vester, Thevanayagam; Schaible, Sekulic; Rütimann; Yilmaz, Baftiroski, Krasniqi. Eingewechselt: Candido, Murer, Lucente, Abdallah.
Spiel vom Sonntag, 3. September 2023
Verrücktes Spiel
Der FCB ging wieder resolut in dieses Spiel, und bereits nach 3 Minuten ging er in Führung. Der gegnerische Abwehrspieler vertändelte den Ball in der eigenen Platzhälfte und Schaible, der den Zweikampf gewann, passte zum alleinstehenden Yilmaz, der den Ball alleine vor dem Tor am Torhüter vorbei in die rechte Torecke einschob. In der 24. Minute hatte das Heimteam seine erste Chance, aber der Schuss aus 16 Metern flog weit über das Tor. In der 28. Minute hiess es dann 0:2. Nach einem Freistoss flog der Ball aus dem 16-Meterraum. G. Berenati lupfte den Ball aus 20 Metern wieder zentral vor das Tor, wo Baftiroski ihn zu Yilmaz köpfte, der alleinstehend vor dem Tor - diesmal mit den linken Fuss - in die rechte Ecke einschoss. In der 41. Minute entschied sich der gegnerische Abwehrspieler für einen katastrophalen Rückpass, der bei Sekulic landete. Allein vor dem Tor schoss er zum 0:3, zur vermeintlich frühen Vorentscheidung.
Nach der Pause kam es unverständlicherweise zu zwei Konterangriffen des Heimteams, welche, in der 57. und 74. Minute, zu den Anschlusstreffern zum 2:3 führten. Der FCB zog sich noch mehr zurück und "betteltet" um den Ausgleichstreffer, der dann tatsächlich noch in der 92. Minute nach einem Durcheinander im 16-Meterraum und einem Schuss von der Strafraumlinie in die linke Ecke fiel. Bravo, das war wirklich eine Halbzeit zum Vergessen. Das Heimteam wollte jetzt noch den Sieg und hatte sogar - freistehend auf Höhe Torpfosten - eine gute Kopfballchance. Im Gegenzug in der 95. Minute lancierte der FCB einen letzten Angriff. Der Ball kam am rechten Flügel zu Candido, der seinen Gegenspieler austanzte und überlegt in die Mitte spielte, wo Baftiroski am 5-Meterraum den Zweikampf gewann und den Ball zum Sieg einschoss.
Das Spiel hätte nie mehr so aus den Händen gleiten dürfen, Naivität und eine gewisse Müdigkeit liessen den Gegner nochmals unnötig herankommen. Der Sieg war schlussendlich aber doch verdient.
Beringen mit: Ehrismann; M. Berenati, G. Berenati, Ljustina, Nolé; Sekulic (Torschütze 41. Min.), Saipi, Schaible, Yilmaz (Torschütze 3., 28. Min.), Baftiroski(Torschütze 95. Min.), Krasniqi. Eingewechselt: Rüttimann, Candido, Lucente, Thevanayagam, Vestner
Spiel vom Samstag, 26. August 2023
Der Start ist geglückt
Nachdem fast die ganze Offensive der letzten Saison nicht mehr da ist, war vor dem Spiel die Ungewissheit über das Leistungspotential relativ gross. Zufrieden können wir feststellen, dass sich die neuen gut integriert haben und Krasniqi wieder fit ist und damit seine Gefährlichkeit zurückgewonnen hat.
Der FCB begann dominant und bereits nach drei Minuten hiess es nach einem Kopfballtor von Sekulic auf einen Corner hin 1:0. In der 7. Minute war Schaible nach einer schönen Hereingabe von Yilmaz alleinstehend im 5-Meterraum, der Ball flog jedoch über die Latte. In der 17. Minute fiel nach einem gut ausgespielten Konter bereits das 2:0. Krasniqi behielt alleine vor dem Torhüter die Nerven und konnte einschiessen. Danach kam die SVS besser ins Spiel, ohne sich jedoch klare Torchancen zu erarbeiten. In der 28. Minute fiel dann der Schiedsrichter auf eine klassische Schwalbe eines Spielvianers herein, Penalty und der Anschlusstreffer zum 2:1. Kurz vor der Pause konnte sich Krasniqi an der Grundlinie durchsetzen, passte flach in den 5-Meterraum und Baftiroski konnte am hinteren Posten wieder den alten Abstand herstellen: 3:1.
Nach der Pause plätscherte das Spiel dahin, mit Ausnahme eines Durcheinanders im 5-Meterraum des FC Beringen, aber die Situation konnte glückhaft geklärt werden. In der 61. Minute fiel die Entscheidung. Ein (umstrittener) Freistoss für den FC Beringen an der linken Ecke des 16-Meterraums setzte Saipi gekonnt über die Mauer wunderbar in die linke obere Ecke zum 4:1: Ein Traumtor. Auch die SVS II konnte noch einen Freistosstreffer erzielen, das Tor in der 80. Minute war jedoch nur noch Resultatkosmetik.
Beringen mit: Ehrismann; M. Berenati, G. Berenati, Ljustina, Nolè; Schaible, Saipi, Sekulic; Yilmaz, Baftiroski, Krasniqi. Eingewechselt: Thevanayagam, Abdallah, Lucente, Kqira, Bruderer.